1. Der VBE begrüßt grundsätzlich die prinzipielle Ermöglichung des jahrgangsübergreifenden Unterrichts für alle Schulformen.
2. Bereits in der Stellungnahme zum 12. SchRÄG hat der VBE NRW grundsätzlich begrüßt, dass die regional auftretende Problematik der Sicherung der Schullaufbahnen im gegliederten System erkannt worden ist.
Allerdings hat der VBE ebenso deutlich bemängelt, dass der vorgesehene Lösungsvorschlag (Realschule mit Hauptschulbildungsgang) nur halbherzig ist und zudem als Rückschritt anzusehen ist, denn durch die im Gesetz skizzierte Lösung kommt das Modell der „Verbundschule“ wieder in einem neuen Gewand daher. Der VBE erwartet daher nach wie vor, dass die Priorität der Kultur des Behaltens absoluten Vorrang vor allen anderen Maßnahmen hat.
Entsprechende Kritik und Alternativen hat der VBE in der erwähnten Stellungnahme dargelegt.
3. In dem vorgelegten Verordnungsentwurf der APO-SI wird durch einen Zusatz im §15 Absatz 3 verfügt: „Realschulen, an denen ein Bildungsgang gemäß §47 eingerichtet ist, bieten im Wahlpflichtunterricht das Schwerpunktfach Arbeitslehre an.“
Es reicht nicht, ein Fach über die APO-SI einzurichten. Bevor der Verordnungsentwurf in Kraft tritt, ist es dringend erforderlich, dass auch die notwendigen personellen und fachlichen Ressourcen für dieses Schulfach an der entsprechenden Schule vorhanden sind. Gerade der Bereich Arbeitslehre ist ein wesentlicher Bestandteil und Markenzeichen des Bildungsgangs Hauptschule in NRW, ein fahrlässiger Umgang mit ihm würde den Hauptschulabschluss verwässern.
4. Insgesamt ist festzuhalten, dass die APO SI mittlerweile die immer stärker werdende „Undurchlässigkeit nach oben“ der Schulformen zementiert, statt für eine sinnvolle Durchlässigkeit zu sorgen. Dies wird am Beispiel der „Hochzonung“ in §11 Absatz 3 der zweiten Fremdsprache besonders deutlich.
Udo Beckmann
Vorsitzender VBE NRW
| Weitere Artikel im Bereich "Stellungnahmen" | 
| 13.02.2017Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetzentwurf zur Stärkung der Versorgung bei Pflege  und zur Änderung weiterer Vorschriften. Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache16/13702 - Schriftliche Anhörung von Sachverständigen durch den Innenausschuss des Landtags Nordrhein-Westfalen | 
| 08.12.2016Stellungnahme des VBE NRW zu den VO-Entwürfen zur Datenverarbeitung  Verbändebeteiligung: | 
| 25.11.2016Stellungnahme des VBE NRW zu der Rahmenvorgabe Verbraucherbildung in Schule  - Primarstufe und Sekundarstufe I - | 
| 24.11.2016Stellungnahme des VBE NRW zu den Anträgen der Fraktionen von CDU und FDP  „Landesregierung muss einen „Masterplan Grundschule" vorlegen" und „Grundschulen stärken – Rahmenbedingungen zur Besetzung von Schulleitungspositionen verbessern" 
 | 
| 05.11.2016Brutaler Umgangston - VBE warnt vor Spaltung der Gesellschaft  Für unsere Demokratie: Haltung zählt! | 
| 12.09.2016Stellungnahme des VBE NRW: Umsetzung der Inklusion darf nicht zur Exklusion führen  Landesregierung muss Entwicklungen beim Aussetzen des Schulbesuchs erfassen - Antrag der Fraktion der FDP (Drucksache 16/11419 vom 08.03.16) | 
| 25.08.2016Stellungnahme des VBE NRW zum zweiten Nachtragshaushaltsgesetz 2016  Gesetz über die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Haushaltsplan des Landes NRW für das Haushaltsjahr 2016. Gesetzentwurf der Landesregierung vom 31.05.2016, Drucksache 16/12117 | 
| 13.05.2016Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf der Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten im Land NRW  (Laufbahnverordnung – LVO) - Neufassung | 
| 13.05.2016Entwurf der dritten Verordnung zur Änderung der Freistellungs- und Urlaubsverordnung  Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf (FrUrlV NRW) 
 | 
| 29.04.2016Digitale Bildung und Medienkompetenz in den Schulen stärken  Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion FDP durch bundesweite Bildungsstandards, ein Bund-Länder-Sonderprogramm zur Ausstattung der Schulen und eine Qualifizierungsoffensive der Lehrerschaft (Drucksache 16/10796) | 
| 09.03.2016Nordrhein-Westfalen braucht Unterstützungszentren für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf  im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung. | 
| 08.03.2016Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetzentwurf Dienstrechtsmodernisierungsgesetz  der Landesregierung für das Land NRW (Drucksache 16/10380) | 
| 23.02.2016Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Ausführung des § 93 Abs. 2 Schulgesetz  Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung zur  | 
| 05.02.2016Stellungnahme: Gesetz zur Änderung des Lehrerausbildungsgesetzes  Schriftliche Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetzentwurf der Landesregierung | 
| 25.11.2015Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes NRW für das Haushaltsjahr 2016  (Haushaltsgesetz 2016), Schwerpunkt Personalhaushalt 2016 | 
| 12.11.2015Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetz zur Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge 2015/2016  sowie zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften in NRW Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 16/9807 | 
| 10.11.2015Frühkindliche Bildung braucht Zeit - Erzieherinnen in ihrer wichtigen Arbeit stärken und entlasten!  Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der CDU  | 
| 02.11.2015Entwurf der Kerngesetze eines Dienstrechtsmodernisierungsgesetzes  Stellungnahme des VBE NRW (DRModG NRW) | 
| 20.10.2015Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes NRW  für das Haushaltsjahr 2016 (Haushaltsgesetz 2016), Schwerpunkt Personalhaushalt 2016.Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 16/9300 (Öffentliche Anhörung am 20.10.15) | 

