Es ist wichtig und richtig in der Diskussion um die schulische Inklusion einen besonderen Blick auf die Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung zu richten. Wie im Antrag dargestellt ist gerade die Zahl der Schülerinnen und Schüler mit diesem Förderbedarf in den letzten Jahren gestiegen.
Richtig sind nach Meinung des VBE der Ansatz der multiprofessionellen Teams und die enge Zusammenarbeit zwischen Schule, Jugendhilfe und Therapeuten, die im Antrag zu finden sind. Ebenso ist der Ansatz der Prävention durch eine gute und regionale Vernetzung auch mit Kindertagesstätten und anderen Einrichtungen zu begrüßen.
Allerdings ist zu überlegen, ob es der Einrichtung neuer Zentren bedarf oder ob nicht vielmehr zunächst die vorhandenen Förderschulen des besagten Förderschwerpunktes stärker zu stützen und auszustatten sind. Denn gerade die lokalen Vernetzungen sind bei diesen Förderschulen im besonderen Maße gegeben, die auch immer wieder hilfreich gewesen sind, bei der Reintegration der Kinder in die Regelschulen.
Hier ist der VBE der Meinung, vorhandene Strukturen, die sich bereits bewährt haben und anerkannt in der Netzwerkarbeit sind, stärker zu stützen.
Kinder mit dem Unterstützungsbedarf emotionale und soziale Entwicklung benötigen für eine optimale und zielführende Förderung vor allen Dingen feste Beziehungsstrukturen. Diese sind, bzw. waren, in den Förderschulen gegeben.
Doch gerade dieser Förderschwerpunkt hat mit der Einführung des Stellenbudgets eine Schlechterstellung erfahren. So ist die Schüler-Lehrer-Relation in diesem Förderbedarf von 1 : 7,83 auf 1 : 9,92 angehoben worden und mit dieser Maßnahme ist auch der Klassenfrequenzrichtwert von 11 (max. 14) auf 13 (max. 17) erhöht worden. Diese falsche Steuerung muss unbedingt beseitigt werden.
Ebenso ist zu prüfen, inwieweit gerade für diesen Förderschultyp der Mindestgrößenerlass außer Kraft zu setzen ist.
Für eine gelingende schulische Inklusion müssen entsprechende Mittel bereit zu stellen sein. Zielführender als eine Einführung neuer Unterstützungszentren wäre deshalb aus der Sichtweise des VBE daher, auch die Regelschulen weiter gehender sowohl personell als auch sächlich und räumlich zu unterstützen. Hier muss es dringend zu einer Verkleinerung der Lerngruppengrößen und einer möglichst durchgängigen Doppelbesetzung kommen.
Gerade im Bereich der emotionalen-sozialen Entwicklung dürfen weder die Kinder noch die Eltern allein gelassen werden. Es darf nicht zu einem abzusehenden Trend in Rich-tung der Jugendpsychiatrie kommen, wenn im Grunde dieser Prozess durch pädagogische Maßnahmen frühzeitig besser zu steuern wäre.
Fazit:
Zielführender als eine Diskussion über neue Institutionen erscheint dem VBE NRW eine breit angelegte ressourcenorientierte und nachhaltige Offensive für die bereits vorhandenen Schulen im System. Die Einrichtung neuer Zentren und damit die Umleitung schon ohnehin knapp vorhandener Ressourcen ist eher der zweitbeste Weg.
02.03.16
Udo Beckmann
Vorsitzender VBE NRW
| Weitere Artikel im Bereich "Stellungnahmen" | 
| 13.02.2017Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetzentwurf zur Stärkung der Versorgung bei Pflege  und zur Änderung weiterer Vorschriften. Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache16/13702 - Schriftliche Anhörung von Sachverständigen durch den Innenausschuss des Landtags Nordrhein-Westfalen | 
| 08.12.2016Stellungnahme des VBE NRW zu den VO-Entwürfen zur Datenverarbeitung  Verbändebeteiligung: | 
| 25.11.2016Stellungnahme des VBE NRW zu der Rahmenvorgabe Verbraucherbildung in Schule  - Primarstufe und Sekundarstufe I - | 
| 24.11.2016Stellungnahme des VBE NRW zu den Anträgen der Fraktionen von CDU und FDP  „Landesregierung muss einen „Masterplan Grundschule" vorlegen" und „Grundschulen stärken – Rahmenbedingungen zur Besetzung von Schulleitungspositionen verbessern" 
 | 
| 05.11.2016Brutaler Umgangston - VBE warnt vor Spaltung der Gesellschaft  Für unsere Demokratie: Haltung zählt! | 
| 12.09.2016Stellungnahme des VBE NRW: Umsetzung der Inklusion darf nicht zur Exklusion führen  Landesregierung muss Entwicklungen beim Aussetzen des Schulbesuchs erfassen - Antrag der Fraktion der FDP (Drucksache 16/11419 vom 08.03.16) | 
| 25.08.2016Stellungnahme des VBE NRW zum zweiten Nachtragshaushaltsgesetz 2016  Gesetz über die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Haushaltsplan des Landes NRW für das Haushaltsjahr 2016. Gesetzentwurf der Landesregierung vom 31.05.2016, Drucksache 16/12117 | 
| 13.05.2016Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf der Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten im Land NRW  (Laufbahnverordnung – LVO) - Neufassung | 
| 13.05.2016Entwurf der dritten Verordnung zur Änderung der Freistellungs- und Urlaubsverordnung  Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf (FrUrlV NRW) 
 | 
| 29.04.2016Digitale Bildung und Medienkompetenz in den Schulen stärken  Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion FDP durch bundesweite Bildungsstandards, ein Bund-Länder-Sonderprogramm zur Ausstattung der Schulen und eine Qualifizierungsoffensive der Lehrerschaft (Drucksache 16/10796) | 
| 08.03.2016Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetzentwurf Dienstrechtsmodernisierungsgesetz  der Landesregierung für das Land NRW (Drucksache 16/10380) | 
| 23.02.2016Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Ausführung des § 93 Abs. 2 Schulgesetz  Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung zur  | 
| 05.02.2016Stellungnahme: Gesetz zur Änderung des Lehrerausbildungsgesetzes  Schriftliche Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetzentwurf der Landesregierung | 
| 16.01.2016Stellungnahme des VBE NRW zum Verordnungsentwurf APO-SI  der Änderung der Verordnung über die Ausbildung und die Abschlussprüfungen in der Sekundarstufe I (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I – APO-SI) vom 04.12.2015 | 
| 25.11.2015Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes NRW für das Haushaltsjahr 2016  (Haushaltsgesetz 2016), Schwerpunkt Personalhaushalt 2016 | 
| 12.11.2015Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetz zur Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge 2015/2016  sowie zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften in NRW Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 16/9807 | 
| 10.11.2015Frühkindliche Bildung braucht Zeit - Erzieherinnen in ihrer wichtigen Arbeit stärken und entlasten!  Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der CDU  | 
| 02.11.2015Entwurf der Kerngesetze eines Dienstrechtsmodernisierungsgesetzes  Stellungnahme des VBE NRW (DRModG NRW) | 
| 20.10.2015Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes NRW  für das Haushaltsjahr 2016 (Haushaltsgesetz 2016), Schwerpunkt Personalhaushalt 2016.Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 16/9300 (Öffentliche Anhörung am 20.10.15) | 

