VBE NRW schließt sich dem Manifest des BLLV an
Die Landeskonferenz des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) NRW, die heute in Ratingen tagt, hat sich dem Manifest seines Schwesterverbands, des Bayrischen Lehrer- und Lehrerinnenvereins (BLLV) gegen die Verrohung der Sprache angeschlossen.
„Wir, Lehrerinnen und Lehrer und viele Pädagogen beobachten mit größter Sorge, wie sich die Stimmung, die Kommunikation in den sozialen Netzwerken und die alltäglichen Umgangsformen in unserer Gesellschaft verändern“, erklärt Udo Beckmann, Vorsitzender des VBE NRW.
Wir erleben eine Aggressivität, eine Sprache des Hasses, der Geringschätzung und Diskriminierung, persönliche Beleidigungen, bewusste Kränkungen und Ausgrenzung in Wort und Handeln.
Diese Verrohung des Umgangs miteinander wirkt sich auch auf unsere Kinder und Jugendlichen aus. Als Lehrerinnen und Lehrer, die täglich mit allen Kindern und Jugendlichen dieser Gesellschaft arbeiten, sehen wir uns deshalb in der Pflicht, auf diese Entwicklung hinzuweisen und ihr entgegenzuwirken.
In Artikel 1 des Deutschen Grundgesetzes heißt es: "Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt."
Wir Lehrerinnen und Lehrer sehen diesen Grundkonsens bedroht. Wir beobachten, wie unsere Gesellschaft gespalten und Menschen emotional aufgehetzt werden sollen. Extreme Gruppierungen und Personen tragen zu dieser Verrohung des Umgangs maßgeblich bei.
Damit wird der Boden bereitet für Zwietracht, Verfolgung und physische Gewalt. Hass, Aggressionen und Angst aber zerstören Gemeinschaft - egal, ob im Klassenzimmer, in der Schule oder zwischen den Nationen Europas. Sachliche und respektvolle Kontroversen, wie wir sie in der Gesellschaft und im privaten Leben brauchen, werden dadurch zunehmend erschwert.
Wir wollen, dass unsere Kinder in einer weltoffenen Gesellschaft leben. Unsere Kinder sollen Respekt, Wertschätzung und Interesse für die anderen Menschen erleben und leben - unabhängig davon, welcher Religion sie angehören, welche Hautfarbe sie haben, welche Muttersprache sie sprechen und welche Meinung sie vertreten.
Beckmann sagt: „Wir sehen es als unsere Pflicht an, unsere Gesellschaft vor Spaltung, Brutalität, Rücksichtslosigkeit und Radikalisierung zu schützen und so unsere Demokratie zu bewahren. Wir lassen uns nicht einschüchtern und setzen uns selbstbewusst und kompromisslos dafür ein.“
| Weitere Artikel im Bereich "Stellungnahmen" | 
| 13.02.2017Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetzentwurf zur Stärkung der Versorgung bei Pflege  und zur Änderung weiterer Vorschriften. Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache16/13702 - Schriftliche Anhörung von Sachverständigen durch den Innenausschuss des Landtags Nordrhein-Westfalen | 
| 08.12.2016Stellungnahme des VBE NRW zu den VO-Entwürfen zur Datenverarbeitung  Verbändebeteiligung: | 
| 25.11.2016Stellungnahme des VBE NRW zu der Rahmenvorgabe Verbraucherbildung in Schule  - Primarstufe und Sekundarstufe I - | 
| 24.11.2016Stellungnahme des VBE NRW zu den Anträgen der Fraktionen von CDU und FDP  „Landesregierung muss einen „Masterplan Grundschule" vorlegen" und „Grundschulen stärken – Rahmenbedingungen zur Besetzung von Schulleitungspositionen verbessern" 
 | 
| 12.09.2016Stellungnahme des VBE NRW: Umsetzung der Inklusion darf nicht zur Exklusion führen  Landesregierung muss Entwicklungen beim Aussetzen des Schulbesuchs erfassen - Antrag der Fraktion der FDP (Drucksache 16/11419 vom 08.03.16) | 
| 25.08.2016Stellungnahme des VBE NRW zum zweiten Nachtragshaushaltsgesetz 2016  Gesetz über die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Haushaltsplan des Landes NRW für das Haushaltsjahr 2016. Gesetzentwurf der Landesregierung vom 31.05.2016, Drucksache 16/12117 | 
| 13.05.2016Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf der Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten im Land NRW  (Laufbahnverordnung – LVO) - Neufassung | 
| 13.05.2016Entwurf der dritten Verordnung zur Änderung der Freistellungs- und Urlaubsverordnung  Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf (FrUrlV NRW) 
 | 
| 29.04.2016Digitale Bildung und Medienkompetenz in den Schulen stärken  Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion FDP durch bundesweite Bildungsstandards, ein Bund-Länder-Sonderprogramm zur Ausstattung der Schulen und eine Qualifizierungsoffensive der Lehrerschaft (Drucksache 16/10796) | 
| 09.03.2016Nordrhein-Westfalen braucht Unterstützungszentren für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf  im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung. | 
| 08.03.2016Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetzentwurf Dienstrechtsmodernisierungsgesetz  der Landesregierung für das Land NRW (Drucksache 16/10380) | 
| 23.02.2016Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Ausführung des § 93 Abs. 2 Schulgesetz  Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung zur  | 
| 05.02.2016Stellungnahme: Gesetz zur Änderung des Lehrerausbildungsgesetzes  Schriftliche Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetzentwurf der Landesregierung | 
| 16.01.2016Stellungnahme des VBE NRW zum Verordnungsentwurf APO-SI  der Änderung der Verordnung über die Ausbildung und die Abschlussprüfungen in der Sekundarstufe I (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I – APO-SI) vom 04.12.2015 | 
| 25.11.2015Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes NRW für das Haushaltsjahr 2016  (Haushaltsgesetz 2016), Schwerpunkt Personalhaushalt 2016 | 
| 12.11.2015Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetz zur Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge 2015/2016  sowie zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften in NRW Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 16/9807 | 
| 10.11.2015Frühkindliche Bildung braucht Zeit - Erzieherinnen in ihrer wichtigen Arbeit stärken und entlasten!  Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der CDU  | 
| 02.11.2015Entwurf der Kerngesetze eines Dienstrechtsmodernisierungsgesetzes  Stellungnahme des VBE NRW (DRModG NRW) | 
| 20.10.2015Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes NRW  für das Haushaltsjahr 2016 (Haushaltsgesetz 2016), Schwerpunkt Personalhaushalt 2016.Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 16/9300 (Öffentliche Anhörung am 20.10.15) | 

